Aktuelle Seite: Home
Der Verein Wassertropfen Kork e.V. wurde zum Jahresbeginn 2012 gegründet, weil das Therapiebad von Amts wegen geschlossen werden musste. Die umfangreiche Sanierung kostete ersten Schätzungen zufolge ca. 1 Million Euro. Die engagierten Mitglieder des Vereins machten Menschen in der ganzen Ortenau auf diesen Missstand aufmerksam.
Am 27. September 2015 konnte das Therapiebad wieder eröffnet werden! Wir sagen allen herzlichen Dank. Es war ein schönes Fest und das Bad ist schon rege in Nutzung.
Gerne erinnern wir uns an die vielen Projekte der letzten drei Jahre. Infostände, Bewirtungen, Konzerte, Kuchenverkäufe, Firmen mit ihren Projektangeboten. Und nicht zuletzt die unzähligen Spenden, ob große oder kleine Beträge. Es gab so viele unterschiedliche Hilfen. So hat jeder Tropfen tatsächlich dazu beigetragen, dass unsere besonderen Kinder das Therapiebad wieder nutzen können. Wir können nicht in Worten ausdrücken, was das für uns bedeutet.
Am 27.06.2016 fand die Mitgliederversammlung des Vereins Wassertropfen Kork e.V. statt. Dabei wurde der Vorstand entlastet. Es erfolgte ein umfangreicher Wechsel im Vorstand.
Ralf Butsch ist seitdem 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzende ist Caroline Frey, Schatzmeisterin Cornelia Himmelsbach. Als Schriftführerin wurde Claudia Eiban-Herr gewählt. Die Beisitzer sind Melanie Nickel, Bettina-Maria Herr und Frank Stefan. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt.
Es wurde zudem beschlossen, dass der Verein weitergeführt wird, wobei der Zweck des Vereins wie folgt geändert wird: „Zweck des Vereins ist die Förderung der Wohlfahrtspflege durch die ideelle und finanzielle Förderung – insbesondere der Erhaltung des Schwimm- und Therapiebades sowie der Bewegungsangebote des Schulverbundes der Diakonie Kork“.
Somit hat der Verein nun auch die Möglichkeit, generell Bewegungsprojekte für den Schulbetrieb finanziell zu unterstützen. Aktionen und Stände des Vereins Wassertropfen Kork e.V. sind auch zukünftig noch in Planung, jedoch in einem geringeren Umfang als vor der Eröffnung des Bades.
Deshalb helfen Sie uns durch Ihre Spende!
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Wassertropfen Kork e.V.
Ralf Butsch
Postanschrift:
Landstraße 1
77694 Kehl-Kork
Kontakt:
Telefon: Telefon: 07851/84-5843
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vertreten durch:
Ralf Butsch (1. Vorsitzender)
Caroline Frey (2. Vorsitzende)
Claudia Eiban-Herr (Schriftführerin)
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.
Der Verein Wassertropfen Kork e.V. gehört zum Epilepsiezentrum in Kork und wurde zum Jahresbeginn 2012 gegründet, weil das Therapiebad von Amts wegen geschlossen werden musste. Die umfangreiche Sanierung kostete ersten Schätzungen zufolge ca. 1 Million Euro. Die engagierten Mitglieder des Vereins machten Menschen in der ganzen Ortenau und darüber hinaus auf diesen Missstand aufmerksam und schafften es innerhalb von 4 Jahren tatsächlich, die erforderlichen Mittel zusammen zu bekommen. Im Jahre 2013 erhielt der Verein den Ehrenamtspreis des Landes Baden-Württemberg in der Kategorie Soziales Leben.
Am 27. September 2015 konnte das Therapiebad wieder eröffnet werden! Es war ein schönes Fest und das Bad ist schon rege in Nutzung.
In der darauf folgenden Mitgliederversammlung wurde beschlossen, dass der Verein weitergeführt wird. Das Motto der Wassertropfen ist weiterhin: Bewegung ist Freiheit. Der Zweck des Vereins ist nun nicht mehr ausschließlich der Erhalt des Bades, sondern generell Bewegungsprojekte für den Schulbetrieb finanziell zu unterstützen. So wurde z.B. dafür gesorgt, dass auch behinderte Kinder ohne ausreichende finanzielle Mittel die Möglichkeit haben, ihre spezielle Badebekleidung über den Verein zu erhalten.
Gerade steht ein Projekt an, das Kindern mit Muskelproblemen und Spastiken helfen kann. Das Galileo-Gerät zum Muskelvibrationstraining ist vielfach einsetzbar und hilft die Bewegungsfreiheit der Kinder zu stärken bzw. zu erhalten. Solche Anschaffungen könnte die Schule selbst mit ihren Mitteln nicht stemmen, dafür braucht sie die Hilfe der Wassertropfen und somit aus der Region.
Die Wassertropfen Kork e.V. bedanken sich bei allen, die den Verein bisher schon unterstützt haben und freuen sich ganz besonders, wenn Sie uns weiter unterstützen. Denn Bewegung ist Freiheit und leider haben nicht alle Kinder das Glück sich frei und ohne Hilfe bewegen zu können.
Mitgliederversammlung des Vereins Wassertropfen Kork e.V
Am 06.06.2018 fand in der Oberlinschule die Jahreshauptversammlung des Vereins Wassertropfen Kork e.V. statt. Hierbei wurde der Vorstand einstimmig wieder gewählt.
Die Organe des Vereins sind:
1. Vorsitzender: Ralf Butsch - 2. Vorsitzende: Caroline Frey - Schriftführerin: Claudi Eiban-Herr - Kassenwart: Cornelia Himmelsbach - 1.Beisitzer: Frank Stefan - 2. Beisitzer: Bettina-Maria Herr - 3. Beisitzer: Melanie Nickel
Foto von links: Beisitzerin Frau Bettina-Maria Herr, Kassenwart Cornelia Himmelsbach, 2. Vorsitzende Caro Frey,
1. Vorsitzender Ralf Butsch, Schriftführerin Claudia Eiban
Die Satzung des Fördervereins Wassertropfen Kork e.V. liegt hier zum Download bereit:
Satzung des Fördervereins Wassertropfen Kork e.V.
Am 27.06.2016 fand die Mitgliederversammlung des Vereins Wassertropfen Kork e.V. statt. Dabei wurde der Vorstand entlastet. Es erfolgte ein umfangreicher Wechsel im Vorstand.
Ralf Butsch ist seitdem 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzende ist Caroline Frey, Schatzmeisterin Cornelia Himmelsbach. Als Schriftführerin wurde Claudia Eiban-Herr gewählt. Die Beisitzer sind Melanie Nickel, Bettina-Maria Herr und Frank Stefan. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt.
Es wurde zudem beschlossen, dass der Verein weitergeführt wird, wobei der Zweck des Vereins wie folgt geändert wird: „Zweck des Vereins ist die Förderung der Wohlfahrtspflege durch die ideelle und finanzielle Förderung – insbesondere der Erhaltung des Schwimm- und Therapiebades sowie der Bewegungsangebote des Schulverbundes der Diakonie Kork“.i
Nun haben wir ein Zeichen für den Neuanfang gesetzt und die Website neu gestaltet. Würden uns freuen, wenn Sie unsere Internetseite auch Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen würden.
300.000 Euro erreicht!
Die Christusgemeinde in Kehl knackt mit ihrer Kollekte anlässlich der Konfirmationen am 04. und 05.05.2013 die 300.000 Euro. Der Förderverein ist jetzt seit 15 Monaten unterwegs, das entspricht also 20.000 Euro Spenden pro Monat. Das ist ein unerwarteter Erfolg und absolut "Spitze". Vielen Dank an alle, die sich für die Menschen mit Behinderungen, die in der Diakonie Kork lernen und leben und den Patienten, die dort behandelt werden, einsetzen.
Die Schulleiterin der Oberlinschule, Frau Herr (2.v.r.) der Vorstand der Diakonie Kork, Herr Stefan (1.v.r.), Herr Baum vom Heimbeirat (2.v.l.), der Vorstand der "Wassertropfen Kork", Herr Hafner (1.v.l.) sowie Schüler der Oberlinschule betreuen gemeinsam den Infostand
Vier Tage lang nutzte der "Wassertopfen" das Angebot des Kehler Einzelhandels einen Info-Stand zu betreuen.