Am Sonntag, den 30.12.2012 um 17 Uhr findet ein musikalischer Weihnachtsnachtisch in der Pfarrkirche St. Michael in Appenweier statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Ein Teil der Einnahmen geht an die Wassertropfen.
Am Samstag den 22.12.12 wird zwischen 8.00 - 9.00 Uhr im SWR4 ein Radiobeitrag über das Projekt einer Grundschulklasse aus Durbach zu hören sein! Sie haben, um dem Verein zu helfen, Geschichten über den Wassertropfen Tropfi geschrieben, die sie bei Gerd Birsner bereits aufgenommen haben und in Form eines Hörbuches dem Verein zur Verfügung stellen! Ein tolles Projekt von so jungen Menschen die auch sehr viel Spaß dabei hatten! Vielen Dank an die Grunschulklasse 3a aus Durbach, Melanie Huber und Gerd Birsner!!!! Großartig, dass Ihr diese Aktion gemacht habt! Also, unbedingt reinhören!
Die Schülerinnen und Schüler der 1./2. Klasse in der Grundschule Mösbach haben Herz gezeigt. Sie haben mit gespendetem Teig in der Schule Plätzchen gebacken. Es gab jede Menge Kekse, die gar nicht alle gegessen werden konnten. Die Klassenvereinigung beschloss, die Kekse zu verkaufen und der Erlös sollte einem guten Zweck zufließen.
Weiterlesen: Zweitklässlerin schlägt Spende für die Wassertropfen vor
Große Einsatzbereitschaft für den Weihnachtsmarkt in Achern brachte dem Therapiebad des Epilepsiezentrums Kork einen enormen „Wassertropfen“. Sonja Hauser, Vorsitzende der Landfrauen Fautenbach, dankte ihren Frauen bei der Adventsfeier für hervorragende Zusammenarbeit.
... an alle, die Geburtstag hatten und besonders an die, die statt Geschenken um eine Spende an die Wassertropfen gebeten haben.
Bei bestem Winterwetter veranstalteten die Felsenteufel Bühlertal ihren alljährlichen Nikolaus-Markt auf dem Platz Faverges in Bühlertal. Ab 14 Uhr strömten die Besucher auf den festlich geschmückten Platz. Das Warten auf den Nikolaus wurde durch Leckereien wie Flammkuchen, Kaffee und Kuchen, Waffeln und Glühwein verkürzt. Als dann der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht sein Ziel erreichte, gab es für die Kleinen kein Halten mehr.
Die Showtanzgruppe Dancing People e.V. tanzt dem Verein Wassertropfen Kork e.V. 700,-€ in die Kasse.
Mit ihrem Projekt: "Tanzkurs für Wassertropfen" lud die Showtanzgruppe zu 4 Tanzabenden ein.
Der Birsnergerd tritt am Sonntag, 11. November, ab 17 Uhr in Hetzels Palmengarten (Gärtnerei Hetzel, Am Mühlplatz 8) in Willstätt auf.
"Mir lön's , wie's isch" heißt das unkonventielle Programm, in dem er...
Foto: Peter Meier, Auftritt am 25.10.12 in Renchen
Seine Hits wie "Wenn de Babbe in de Schlabbe..." oder "de Badische Himmel" singt und erzählt, was er alles so erlebt hat.
Ergänzt wird das Programm durch Gesänge des Gastgebers Werner Hetzel, bewirtet wird man vom Verein "Wassertropfen" der Diakonie Kork.
Eintritt 5 € im Vorverkauf ( bis Sa, 12h unter 07852 2252) Abendkasse 7 €
alla hopp
kumme zuhauf...
de birsgerd
Die ING-DiBa fördert Ihr Engagement im Verein! Es wurden von seiten der ING-DiBa je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine gespendet. Welche das sind, haben Sie mit Ihrer Stimme entschieden. Es gab 4 Kategorien (je Mitgliederzahl der Vereine) aus denen jeweils die ersten 250 gewonnen haben.
Vielen Dank hiermit an alle, die den Verein Wassertropfen Kork e.V. unterstützt haben.
Die Erstkommunionkinder 2012 und deren Eltern haben durch einen Kuchenverkauf zugunsten der Aktion Wassertropfen Kork e.V. stolze 300 Euro erlöst, die am 19. Oktober 2012 an Alina Butsch übergeben werden konnten. Alina ist seit September 2011 in der Oberlinschule in Kork. Der Vater von Alina, Ralf Butsch, ist Mitglied im Förderverein und aktiv dabei Spenden zu sammeln,
Weiterlesen: Erstkommunionkinder unterstützen die Aktion Wassertropfen Kork e.V.
Die "...malerische Bilderreise an das Ende der Welt - Aufgelöste Augenblicke - Malerei und Fotografie zusammengeführt“ ging am !3.12.2012 zu Ende. Ca. 1.200,- Euro wurden an unseren Förderverein überwiesen.
Die Tombola beim Edeka-Markt Notararigo in Lichtenau erbrachte 2.000 Euro für den Wassertropfen. Dank der musikalischen Unterstützung von "Four Friends" aus Rheinau-Freistett konnten am verkaufs-offenem Sonntag (16.09.2012) zahlreiche Lose verkauft werden
.
Die "Genussläufer" laufen und walken am Sonntag, 11.11.12 beim Hornisgrindelauf 2012.
Wenn ihr das zwanglose Laufen in der Gruppe ausprobieren möchtet, dann kommt
einfach am Sonntag pünktlich an den Sportplatz Oberachern. Ihr solltet das Laufen
über mehrere Stunden im Gebirge schon gewohnt sein.
Der HORNISGRINDELAUF findet zu Gunsten von Menschen mit Behinderungen statt.
Der Fanclub des FC Bayern München "Bazis" Südbaden spendet an den Wassertropfen!
Die Sprachschule Krauß in Kehl/Neumühl erzielt bei einem Privaten Flohmarkt 220,- Euro! Vielen Dank. Hier die Spendenübergabe in der Oberlinschule.
Die "Slow Food" Gruppe Strasbourg (http://www.schnaeckele.com) veranstaltet am 26.01.2013 um 20.00 Uhr ein besonders Menu zu Gunsten des Fördervereins Wassertropfen Kork e.V. Erleben sie einen besonderen Abend in schönem Ambiente bei einem Fünf-Gänge-Menu mit Lifemusik der Gruppe "Le Masque".
Karten können ab sofort für 75,- Euro/pro Person über unsere Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!bestellt werden. Die Karten werden Ihnen dann zugeschickt.
Achtung: nur noch 30 Karten verfügbar.
Das Essen findet in der Aula der OberlinSchule in Kehl/Kork statt.
Weiterlesen: "Slow Food" und ein besonderer Abend. Das besondere Geschenk!
Durch eine großzügige Spende von Progress Werk Oberkirch AG konnte die 200.000 Euro-Marke geknackt werden.
Wir werden vielleicht noch die 250.000 dieses Jahr erreichen.
Auf Grund der großen Spendenbereitschaft wird der Spendenzähler bis zum 21.12 2012 täglich aktualisiert! Danach haben auch die Banken Weihnachten.
Auf dem Bild: Dr. Ing. Winfried Blümel, Ursula Wörner (Sie hatte den Vorstand des Progress Werks informiert), Karl M. Schmidhuber, Wolfgang Hafner, Katharina Hacker (beide von den Wassertropfen) und Bernd Bartmann
Mit einer "Zeitungs-Ente" überraschten Frau Obleser und Frau Bosselmann von der Stadtanzeiger Verlags-GmbH & Co. KG den Wassertropfen. Auch wenn wir keine Enten schwimmen lassen wollen, die Idee ist klasse! Vielen Dank!
Herr Hafner, Tugce,(über Tugce die Ente!) Frau Obleser, Linda und Frau Hasdorf bei der Spendenübergabe im (noch) trockenen Therapiebad.
Super Tabea! Vielen Dank!
Gönnen Sie sich doch mal etwas Ruhe! Seien Sie Gast bei unserem Slow Food Event....und machen Sie mal Pause vom schnellen Alltagsleben.
Die Anmeldefrist für dieses Event ist abgelaufen. Es gibt nur noch 4 Karten für Schnell-Entschlossene! Am Besten heute noch anmelden! Wir freuen uns auf Sie!
..und das steht unter anderem auf dem Speisekarte:
Weiterlesen: "Slow Food" und ein besonderer Abend. !Nur noch vier (4!) Slow Food Karten erhältlich!